Applikation
Seilbahnen – im Winter wie im Sommer – das Tor zu den Bergen!
Vor beinahe 100 Jahren wurde im Jahr 1926, mit der Eröffnung der ersten Seilbahn in Österreich, der Grundstein für die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte und Österreichs Aufstieg zur Skination gelegt.
Energie und Klima stellen nun aber auch die knapp 3000 Seilbahnanlagen und deren Betreiber vor Herausforderungen. Ein nachhaltiger Umgang mit den Bergen und unseren Energieressourcen ist daher besonders wichtig, um auch in diesen herausfordernden Zeiten die prägende Landschaft für weitere Generationen zu erhalten.



Effiziente Energieverteilungs-Infrastruktur am Berg entsteht nicht von allein!
Schubert CleanTech unterstützt Seilbahnunternehmen und Betreiber von Bergbahnen bei der Umsetzung einer energie- und kosteneffizienten Energieverteilung und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung bei der Errichtung von Mittelspannungsanlagen und Trafostationen im Hochgebirge.
Pro Wintersaison finden etwa 600 Mio. Beförderungen statt. Dabei kommt es neben der Zuverlässigkeit auch auf den Einsatz energieeffizienter Technologien an. Der Einsatz von energieeffizienteren Transformatoren eröffnet große Einsparpotentiale. SF6-freie Mittelspannungsschaltanlagen ermöglichen eine klimaschonendere Energieverteilung. Mit unserer Erfahrung in der Errichtung von Netzinfrastruktur sind wir auch der ideale Partner, um die Schutztechnik für Mittelspannung in verteilten Netzgebieten auf dem letzten Stand zu halten und Erneuerbare Energien in die Anlage zu integrieren. Gerne bringen wir uns auch bereits im Planungsprozess mit Optimierungsvorschlägen ein.

Viele Seilbahnen vertrauen auf zuverlässige Partner mit viel Erfahrung im Hochgebirge. Wir haben neben PV-Anlagen auch Trafostationen und Mittelspannungsanlagen im Hochgebirge installiert, mit denen jährlich mehr als 1 Million Beförderungen durchgeführt werden. Damit zählen wir zu den Experten und Branchenführern für die Errichtung von Energieverteilungsanlagen im Bereich der Seilbahnen.
Portfolio
Elektrische Ausrüstung
- Niederspannungshauptverteilung
- Frei konfigurierbare Mittelspannungsanlagen
- Kompakte SF6-freie Schaltanlagen bis 36 kV
- Kompakte gasisolierte Schaltanlagen bis 36 kV
- Kompakt-Trafostationen bis 3.500 kVA Leistung
- Transformatoren
- Schutztechnik und Messwandler
- Trafostationen und Energiegebäude
- Mittelspannungsverkabelung
- Integration von Erneuerbarer Energie, PV, etc.
Portfolio
Beschneiung & Pumptechnik
- Beschneiungsanlagen
- Pumpstationen
- Kompakte Transformatorstationen
Leistungen
Von A wie Anlagenplanung bis Z wie Zertifizierung
- Professionelle Unterstützung bei der Anlagenplanung
- Optimierung und Konfiguration der Trafostationen
- Unterstützung bei der elektrizitätsrechtlichen Einreichung
- Fertigung der frei konfigurierbaren Niederspannungsverteilung
- Hochwertige Nieder- und Mittelspannungsverkabelung
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme
- Betriebsführung der Mittelspannungsanlage nach EN 50110
- Regelmäßige Wartung der elektrotechnischen Ausrüstung
- 24h Hotline und Service-Support bei Störfällen
- Unterstützung bei Planung und Umsetzung von Erweiterungen
- Versetzen der Trafostation oder Umbau
- Revitalisierung von Mittelspannungsschaltanlagen und Trafostationen
- Zertifizierung und Ausführung nach den anerkannten Regeln der Technik

Schon gewusst?
Mehr als 70% der Pisten sind bereits technisch beschneibar. Immer effizientere Technologien und Anlagen kommen zum Einsatz. Dennoch beträgt der Energieverbrauch für Beschneiung in Summe knapp 250 GWh pro Saison.
Quelle: wko.at
Wartung
Kundenservice großgeschrieben
Um einen optimalen und störungsfreien Anlagenbetrieb zu gewährleisten, bietet Schubert CleanTech umfangreiche Dienstleistungen zur Wartung.
- Erstprüfungen und wiederkehrende Prüfungen
- Überprüfen der Niederspannungs- und Mittelspannungsanlage
- Kabelüberprüfung
- Trafowartung
- Erstellen von Sicherheitsprotokollen
- Reparatur von Anlagenteilen
- Außerordentliche Prüfungen
- 24/7 Hotline
- Betriebsführung von Mittelspannungsanlagen nach EN 50110
Referenzen
Kontakt
Noch heute optimal beraten lassen
Unsere Experten nehmen sich sehr gerne genügend Zeit, um Sie umfassend und professionell zu beraten. So können wir genau die richtige Lösung für Ihr Anliegen anbieten. Zur Ihrer maximalen Zufriedenheit.

Ihr Ansprechpartner
Dr. Stefan Haslinger
Divisionsleiter Energieverteilung & Innovation
M +43 676 83253 546