Produkte & Lösungen
Die Unabhängigkeit von steigenden Stromkosten und der Weg zu mehr Versorgungssicherheit werden oftmals erst durch den konsequenten Einsatz von Energiespeichern ermöglicht.
Durch unseren konsequenten Ansatz, Energiespeicher nur dort einzusetzen, wo sie auch wirtschaftlich sinnvoll sind, haben wir uns zu einem gefragten Lösungspartner entwickelt. Die Aufgabenstellungen sind dabei vielfältig: Engpass-Management, Aufbau von inselfähigen Energieversorgungen, Vorladespeicherung für Elektromobilität – für Industrie und Gewerbe sind wir die Experten!



Unverzichtbar für die Energiewende
Erst die Speicherung von Energie und das Bereitstellen zu Zeitpunkten, an denen wenig Energie aus Wind, Sonne, Wasser zur Verfügung stehen, ermöglicht es Lösungen zu entwickeln, die fossile Kraftwerke ersetzen können.
Unsere langjährige Erfahrung in der Errichtung von erneuerbaren Kraftwerken im Bereich Wasser, Wind und Sonne, hybriden Erzeugungs- und Speichersystemen, Mittelspannung und Netzinfrastruktur, macht Schubert CleanTech zu einem der Branchenführer und bevorzugten Partner für schlüsselfertige Speichersysteme in Österreich.
Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit unserem jahrzehntelangen Know-how zu unterstützen. So bringen wir uns gerne und bereits auch früh in der Planungsphase ein, um kostenoptimierte Lösungen zu erarbeiten.

Mit einem elektrischen Energiespeicher optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch, sind unabhängig von steigenden Strompreisen, schützen Ihre Anlage vor Stromausfall und fangen Lastspitzen ab um hohe Kosten zu vermeiden.
Anwendungsfälle
Wann ist ein Energiespeicher sinnvoll?
Energiespeicher sollten nur dort eingesetzt werden, wo der Nutzen einwandfrei geklärt ist und ein ökologischer und ökonomischer Business-Case gegeben sind. Die Abklärung dieser wesentlichen Fragestellung ist nicht immer leicht – ist doch eine unvoreingenommene Herangehensweise und das Ausloten aller technischen Alternativen die Voraussetzung für eine kosteneffiziente und sinnvolle Lösung.
Für viele Gewerbe- und Industriekunden zählt Schubert CleanTech zu den wenigen Generalunternehmern im Bereich Energiespeicher, die auch komplexe Anforderungen, Individuallösungen und die komplette Integration und den Umbau einer bestehenden Energieverteilung schlüsselfertig und rasch umsetzen können.
Engpass-Management
Gerade im Zusammenhang mit Anwendungen in der Elektromobilität gewinnen stationäre Energiespeicher rasch an Bedeutung. Die Parkflächen von Hotels/Supermärkten, Parkhäusern, Gewerbe und Industrieunternehmen füllen sich zunehmend mit Elektroautos. Nun geht es darum, auch die notwendige Leistung für die Lademöglichkeiten bereit zu stellen. Doch der nötige Netzausbau gestaltet sich besonders zeit- und kostenintensiv. Energiespeicher können sinnvolle Alternativen darstellen.
Netzersatzstromversorgung
Die Gefahr von großflächigen Stromausfällen steigt zunehmend, da der Ausbau zur Grundlastfähigkeit von erneuerbarer Energieerzeugung und ein Ausbau der Übertragungsnetze von den Netzbetreibern und Energieversorgern bisher zu zögerlich umgesetzt wird.
Um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen, setzen Anwender daher zunehmend auf die Fähigkeit mancher Energiespeichersysteme ein Inselnetz als Ersatzstromversorgung aufzubauen und zu betreiben. Das ist sicherlich eine der herausforderndsten technischen Anwendungen mit stark zunehmender Bedeutung, dafür ist entweder ein Teil ihrer Anlage oder der gesamte Betrieb zuverlässig vor Stromausfällen geschützt.
Gerade im Bereich der kritischen Infrastruktur wie in der Wasserversorgung, Pumpstationen, Abwasserentsorgung gewinnt diese Anwendung an Bedeutung.
Eigenertragsoptimierung
Sparen Sie bares Geld und steigern Sie Ihren Photovoltaik-Eigenverbrauch. Preise für Batteriespeicher sind im Sinkflug – Stromspeicher in der Landwirtschaft und im Gewerbe auf dem Vormarsch. Für Betriebe mit Photovoltaik-Anlagen gibt es Möglichkeiten, den Eigenverbrauch zu steigern und dadurch steigende Stromkosten zu vermeiden.
Mit der Netzersatzstrom-Funktion werden zusätzlich Ihre wichtigsten Anlagen zuverlässig abgesichert. Dieser Anwendungsfall lohnt sich vor allem bei steigenden und hohen Strombezugskosten.
Schwarzstartfähigkeit
Erst durch inselnetzfähige Energiespeicher werden viele Kraftwerke zu echten Energieinseln im Falle eines Blackouts und können einen sogenannten Schwarzstart durchführen. Auch langsame Regelungsprozesse, wie die Turbinenregelung von Wasserkraftwerken oder thermische Prozesse in Biomasse-Kraftwerken, können durch den Einsatz von Energiespeichern optimiert werden.
Lastspitzenkappung
Durch beispielsweise Industrieöfen, Pressen, Walzen oder Kompressoren können kurzfristig Leistungsspitzen verursacht werden. Sind diese unvorhersehbar, entstehen hohe und unnötige Kosten. Die Erweiterung von Produktionsanlagen kann eine spätere Erhöhung der Netzanschlussleistung bedingen. Dieser Ausbau ist jedoch kosten- und zeitintensiv.
Lastspitzenmanagement spielt aufgrund momentan niedriger Leistungspreise in Österreich eine untergeordnete Rolle die nur eingeschränkt mit anderen Anwendungsfällen vereinbar ist und dadurch im Allgemeinen auch keinen wesentlichen finanziellen Beitrag liefert.
Sicherheit
Getrennte Compartments, präventives Alarmsystem. Nach den aktuellsten Normen und Standards.
Wirtschaftlichkeit
Wir unterstützen bei der Auslegung Ihres Speichers und Einbindung in die Vermarktung von Flexibilitäten.
Fernwirktechnik
Realisierung der individuellen Fernwirktechnik nach den Vorgaben des lokalen Netzbetreibers.
Virtual Storage Manager
Für eine vereinfachte Betriebsführung und Ansteuerung über META-Befehle.
Ab einer Größe von 1000 kW / 2,2 MWh.
Transformator
Wir konstruieren und liefern Ihre individuelle Transformatorstation direkt aus unserer Fertigung.
Virtueller Zählpunkt
Wir erstellten virtuelle Zählpunkte auf der Niederspannungsseite bis 4000 A oder auf der Mittelspannungs-Ebene nach Vorgabe des Netzbetreibers.
AC-Einbindung
Wir integrieren das Speichersystem in ihre Energie-Infrastruktur inkl. Erweiterung oder Umbau der Niederspannungsverteilung.
Montage und Inbetriebnahme
Wir montieren das Speichersystem und führen die Inbetriebnahme samt Einschulung und Übergabe durch.
Leistungen
Von A wie Anlagenplanung bis Z wie Zertifizierung
- Anlagenplanung & Konzeption
- Einreichung & Genehmigung
- Lieferung frei Baustelle
- Montage & Verkabelung
- Inbetriebsetzung & Betreibereinschulung
- Service & Wartung
- Umbau & Erweiterung
- Betriebsführung der elektrischen Anlage
- Revitalisierungsmaßnahmen
- Zertifizierung
Wartung
Kundenservice großgeschrieben
Um einen optimalen und störungsfreien Anlagenbetrieb zu gewährleisten, bietet Schubert CleanTech verlässliche Lösungen zur Fernwartung und Fernsteuerung Ihrer Anlagen.
- Sicherheitstechnische Überprüfung
- Fernwartung
- Wartung der Schaltanlage vor Ort
- Wartung Transformer
- Inspektion & Reinigung
Applikationen
Angewandtes SCHUBERT Know-how
Kontakt
Noch heute optimal beraten lassen
Unsere Experten nehmen sich sehr gerne genügend Zeit, um Sie umfassend und professionell zu beraten. So können wir genau die richtige Lösung für Ihr Anliegen anbieten. Für Ihre maximale Zufriedenheit.

Ihr Ansprechpartner
Dr. Stefan Haslinger
Divisionsleiter Energieverteilung & Innovation
T +43 2747 2535 546
M +43 676 83253 546