Produkte & Lösungen

Zuverlässige Niederspannungshauptverteilungen vom Fachbetrieb!

Die Aufgabenstellungen sind vielfältig, die Lösungen nicht immer einfach. Know-how, Kompetenz und langjährige Erfahrung machen uns zu einem zuverlässigen Partner für Errichter und Betreiber von Niederspannungsanlagen aller Art.

Ganz gleich ob konventionell oder bauartgeprüft, leicht oder schwer ausgeführt, in jedem Fall sind die in unserem Hause gefertigten Niederspannungsschaltanlagen mit höchster Qualität gefertigt und geprüft.

schubert greifenstein4 12.03.14 candreas mueller 053
schubert greifenstein4 12.03.14 candreas mueller 053
schubert greifenstein4 12.03.14 candreas mueller 053

Bauartgeprüfte Niederspannungsanlagen die allen Anforderungen entsprechen!

Unabhängig vom Einsatz der Anlagen sind moderne Niederspannungsschaltanlagen nach den anerkannten Regeln der Technik nach ÖVE EN 61439-1, und -2 auszuführen und Anlagen mit einem Nennstrom von über 1.600 A müssen über einen entsprechenden Bauartnachweis verfügen. Daher kommt es bei Umbauten, Erweiterungen und Revitalisierung für Anlagenbetreiber oft zu großen Herausforderungen, um Bestandsanlagen und Erweiterungen den neuen Anforderungen entsprechend auszuführen.

Wir sind gefragter Lösungsanbieter für die Ausrüstung von Niederspannungs-Hauptverteilungen bis 8.500 A und 130 kA Kurzschlussstrom für Industrieanlagen, Energiegebäude, Eigenversorgung von großen Kraftwerken, Bergbahnen, Rechenzentren und Wohnquartieren.

schubert schubert blitz grau

Mit unserer Jahrzehntelangen Kompetenz ist SCHUBERT der richtige Partner um bei der Planung, Dimensionierung, Montage, Verkabelung und Inbetriebnahme vor Ort zu unterstützen. Perfektion und umfassender Service sind auch hier ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.

Wir sind Prisma-Systempartner

Prisma - eine der weltweit bewährtesten Schaltanlagen-Systeme

Schubert CleanTech ist zertifizierter Prisma-Systempartner von Schneider Electric für das Prisma Plus P System. Dabei können leichte und mittlere Anlagen mit einem Sammelschienennennstrom von bis zu 4.000 A und einer Kurzschlussfestigkeit bis 100 kA realisiert werden.

Dieses System ist eines der weltweit am häufigsten eingesetzten Schaltanlagensysteme. Hohe Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit sind dabei die wichtigsten Kriterien. Das modulare Konzept erlaubt die Kombination von Energieverteilungen (PCC), Motorabgängen in Stecktechnik (MCC) über Sicherungsleistenfeldern (optional in Stecktechnik) bis hin zu Festeinbaufeldern.

Mit dem ebenfalls bauartgeprüften Anschluss an Stromschienen und dem ISO-50001- konformen Energiemonitoringsystem „Power Monitoring Expert“ entsteht eine durchgängige und leistungsstarke Lösung für Ihr Projekt.

Dabei setzen wir ebenso Stromschienen für die robuste, zuverlässige und modular erweiterbare Versorgung von Unterverteilungen ein und bieten so die komplette Niederspannungshauptverteilung aus einer Hand an.

Bauartgeprüfte Schaltanlagen bis 4.000 A

Flexible Lösungen für jede Anforderung

schubert rittal vx25

Ob kompakte Leistungsschalter für Motorabgänge, Sicherungstrennleisten, Kupplungen, Generatoreinspeisungen und USV-Einbindung, ganz gleich wie flexibel und unterschiedlich die Anforderungen auch sind, wir haben die richtigen Lösungen. Mit unserer Jahrzehntelangen Erfahrung im Schaltanlagenbau und Erfahrung mit unterschiedlichen Herstellern wie etwa Schneider Electric oder Rittal, haben wir das notwendige Know-how, um auch besondere Anforderungen umzusetzen.

Klimatisierte und wassergekühlte Schaltanlagen, individuell angeordnete Sammelschienen oben/unten/rückwärts für gemischte Kabeleinführungen, aktiver Störlichtbogenschutz, sind nur einige der flexiblen Lösungen, mit denen wir die perfekte Kundenanlage realisieren.

Gerade für leichte Schaltanlagen bis 2.000 A Sammelschienenstrom und rückwärtsliegender Sammelschiene bieten wir kosteneffiziente Lösungen. Auch in Trafostationen und Energiegebäuden mit Sammelschienenstrom bis 4.000 A kommen unsere robusten Schaltanlagentypen zum Einsatz.

Foto: Rittal

Bauartgeprüfte Schaltanlagen bis 8.500 A

Die Volleinschub-Schaltanlage für anspruchsvolle Anwendungen

schubert greifenstein4 12.03.14 candreas mueller 053

Wenn an eine Energieverteilung z.B. im Kraftwerks- oder Industriebereich besonders hohe Anforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Ausfallsicherheit und Flexibilität gestellt werden, so ist eine Anlage in Volleinschubtechnik die richtige Lösung um auch während des laufenden Betriebs einzelne Bereiche der Anlage unkompliziert austauschen oder erweitern zu können.

Für solche Anwendungen in den Bereichen Chemie, Pharmazie, Marine, Offshore, Petrochemie, Kraftwerke, Papierfabriken, Automobilindustrie, Bergbau, setzen wir und unsere Kunden gerne auf das bewährte Lögstrup Omega System. Lögstrup ist ein dänischer Qualitäts-Hersteller mit über 50 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Mit dieser Anlagentype können wir Schaltanlagen bis 8.500 A und einer Bemessungskurzschlussfestigkeit von bis zu 130 kA realisieren.

Die Anlage verfügt über die Möglichkeit die Sammelschiene individuell anzuordnen, die Abgänge in Festeinbau, Steck- und Volleinschubtechnik auszuführen und der Zugang ist von der Vorder- wie auch der Rückseite möglich. Eine einfache Neukonfiguration während des Betriebs (Die Einschübe können unter Spannung gezogen bzw. gesteckt werden.) und eine Vielzahl an möglichen einsetzbaren Leistungsschaltern (ABB, Siemens, Schneider, …) komplettieren die Vorteile dieser Schaltanlage.

Leistungen

Von A wie Anlagenplanung bis Z wie Zertifizierung

Wartung

Kundenservice großgeschrieben

Um einen optimalen und störungsfreien Anlagenbetrieb zu gewährleisten, bietet Schubert CleanTech verlässliche Lösungen zur Fernwartung und Fernsteuerung Ihrer Niederspannungsanlagen.

Referenzen
Neuerrichtung
Busfahren mit Strom aus Sonnenenergie
Errichtung einer Niederspannungshauptverteilung für die Einbindung einer 400 kWp PV-Anlage und eines 400 kVA Ladeparks für Niederösterreichs größte E-Bus Flotte
Revitalisierung
Revitalisierung der Niederspannungsverkabelung, Windpark DK
Austausch der 600V NSP-Verkabelung, thermische Auslegung für Leistungserhöhung, Erweiterung des Schutzkonzepts, inkl. Temperaturüberwachung NSP-Kabel
Erweiterung / Neuerrichtung
Energieverteilung, Eigenbedarfsversorgung Donaukraftwerk
Planung, Fertigung und Lieferung von 90 Stück Hauptverteilungen in typgeprüfter Einschubtechnik und Festeinbautechnik
Neuerrichtung
Energieverteilung in der Konzernzentrale eines Energieversorgungsunternehmens
Versorgung Kältemaschinen, Notstromversorgung, Niederspannungshauptverteilungen, Kabelverteilungen (47 Felder) mit Sammelschienenstrom von 2800A. Leistungsschalter in Einschubtechnik für höchste Flexibilität und Verfügbarkeit, NH-Lastschaltleisten in Stecktechnik. Leistungsschalter und Messgeräte mit Bustechnik für Energiemonitoringsystem.
Revitalisierung
Umbau 20kV Hauptschaltstation, Produktionsbetrieb aluminisierte Dünnschichtfolien
Planung, Lieferung und Montage von 20 kV-Schaltanlagen, Transformatoren und Niederspannungs-Hauptverteilungen
Neuerrichtung
Energieverteilung, Rechenzentrum Mobilitätsdienstleister
Planung, Fertigung, Lieferung und Montage von insgesamt 62 Stück Hauptverteilungsschränken. 6300A Bemessungsstrom und 100kA Kurzschlussfestigkeit.
Erweiterung / Neuerrichtung
Energieverteilung, Rechenzentrum Kommunikationsdienstleister
145 Verteilerfelder für die 400V-Energiehauptverteilung und Einspeisung von 14 Transformatoren sowie 4 Netzersatzanlagen, ausgeführt als Prisma Plus System mit 3200A Sammelschienennennstrom und 85kA Kurzschlussfestigkeit. Insgesamt über 100 Stück Leistungsschalter mit Bustechnik. SPS-Steuerung  mit redundantem Bussystem, Leittechnik mit insgesamt ca. 25.000 Datenpunkten.
Kontakt

Noch heute optimal beraten lassen

Unsere Experten nehmen sich sehr gerne genügend Zeit, um Sie umfassend und professionell zu beraten. So können wir genau die richtige Lösung für Ihr Anliegen anbieten. Für Ihre maximale Zufriedenheit.

shs
Ihr Ansprechpartner

Dr. Stefan Haslinger

Divisionsleiter Energieverteilung & Innovation

T +43 2747 2535 546

M +43 676 83253 546

E s.haslinger@schubert.tech